Friedrich Küpperbusch war schon kriegsmüde, bevor Annalena Baerbock geboren wurde. Aber das nur nebenbei. Er kümmert sich ansonsten um die durch allerlei Kriegstreiberei gefährdete Schweiz und ein eigenwilliges Schreiben aus dem Bayerischen Rundfunk an vermeintliche Verschwörungstheoretiker.
Eine Hintergrund-Recherche findet ihren Weg in den Mainstream. Die umfangreiche Darstellung der Vergangenheit von Gesundheitsminister Karl Lauterbach wurde Grundlage für einen Artikel in der Welt am Sonntag. Das und die Folgen in der Hintergrund-Medienrundschau vom 17. März 2023.
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 17.03.2023 in: Rundschau
Antje Vollmer ist tot. Die ehemalige Bundestagsabgeordnete der Grünen starb nach langer Krankheit. Wir zitieren in Erinnerung an die Pazifistin aus ihrem letzten Essay, den die Berliner Zeitung im Februar veröffentlicht hat.
Jens Berger schaut sich die aktuellen Verwerfungen im US-Bankensystem an und schaut insbesondere auf die Staatsanleihen. Seiner Auffassung nach sind sie auch in Deutschland ein Problem.
Durch Vermittlung Chinas haben Saudi Arabien und der Iran wieder diplomatische Beziehungen aufgenommen. David Goeßmann fasst zusammen, warum sich in den USA viele kritisch zum Abkommen geäußert haben.
Florian Rötzer schaut sich die aktuelle Situation im Ukraine-Krieg an. Die Lage sei aus Sicht der Ukraine schlecht, es fehlen erfahrene Soldaten. Dabei wäre eine Gegenoffensive wichtig, um die Unterstützer aus dem Westen bei der Stange zu halten.
Zwei Banken sind in den vergangenen Tagen in den Konkurs gegangen. Ernst Wolff analysiert, was die Hintergründe und Folgen dieser Situation sind und skizziert die aktuelle Situation auf den Finanzmärkten.
Mitte Februar starb Clemens G. Arvay. Nach seiner Kritik an den Corona-Maßnahmen und der Impfung wurde er diffamiert und zur Persona non grata im Mainstream. Wir erinnern an ihn mit einem Video, das ihn vor sechs Jahren bei Frank Elstner zeigt.
Der Kabarettistin Lisa Fitz ist es egal, ob man sie für links oder rechts hält, sagt sie in ihren neuen Videos. Sie ist gegen Kriegstreiberei. Und sie ruft dazu auf, wach zu bleiben und nicht zu resignieren.
Ein Putsch? Eine Inszenierung? Ein Machtkampf innerhalb des Militärs? Die Interpretationen der Ereignisse am Wochenende in Russland sind vielfältig. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 30.6.23 zwischen Wunschbildern und Realität.
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 30.06.2023 in: Rundschau
In den vergangenen Jahren sind viele Alternativmedien neu entstanden, andere haben an Reichweite gewonnen. Zeit für "die andere Seite", sich darum zu kümmern. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 9. Juni 2022 befasst sich mit der Gegneranalyse des "Zentrums Liberale Moderne".
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 09.06.2023 in: Rundschau
Die maßgeblichen Kontroversen dieser Tage werden von zwei feindlichen Lagern geführt. So zumindest wird es im Mainstream und oft auch in den alternativen Medien dargestellt. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 26. Mai 2023.
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 26.05.2023 in: Rundschau
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.