Die Stadt Dortmund hat vergeblich versucht, den Vortrag von Daniele Ganser am Montag zu verhindern. Nun hat das Oberverwaltungsgericht Münster entschieden, dass er stattfinden darf.
Die Kulturzeit auf 3Sat widmet sich der Aufarbeitung der Corona-Politik. Marcus Klöckner und Jessica Hamend kommen zu Wort, dazu ist im Beitrag ein Interview mit Wolfgang Kubicki zu sehen.
Der Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs gegen Russlands Präsidenten führt wieder einmal die Doppelstandards vor Augen. Die Verantwortlichen für den Irakkrieg vor zwanzig Jahren bleiben straffrei, Putin soll verfolgt werden. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 24. März 2023.
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 24.03.2023 in: Rundschau
Seymour Hersh hat nachgelegt und einen weiteren Artikel zum Anschlag auf die Nord Stream Pipelines vorgelegt. Darin greift er seine Recherchen, die Reaktionen und andere Erklärungen auf und sieht vor allem eines: Die wahren Hintergründe sollen vertuscht werden.
Über zwei Jahre lang sollte die gesamte Bevölkerung durch Kontaktverbote vor Infektionen „geschützt“ werden. Es wurde auf millionenfaches Injizieren nicht erprobter Stoffe gesetzt. Jetzt ist die Zeit zum Bilanzieren gekommen.
Von RAINER ROTH | Veröffentlicht am 23.03.2023 in: Politik
Noch ist China Australiens wichtigster Handelspartner. Doch in dem Maße, wie sich die aggressive Rhetorik des Westens gegen China richtet, tönen die Kriegstrommeln auch in den australischen Medien.
Von CAITLIN JOHNSTONE | Veröffentlicht am 22.03.2023 in: Kriege
Mal wieder ein vermeintlicher Skandal um Sahra Wagenknecht. Sie verdient Geld mit ihren Büchern. Anders als bei Karl Lauterbach oder Annalena Baerbock verkauft sich das, was Wagenknecht schreibt. Und ist in den Bestsellerlisten. Deswegen gibt es viel Geld dafür. Jens Berger sieht keinen Skandal.
Die Eskalation in der Ukraine geht weiter. Jetzt will Großbritannien abgereichertes Uran liefern, die Ukrainer werden also, so die Munition wirklich zum Einsatz kommt, ihr eigenes Staatsgebiet noch weiter verseuchen. Auch das muss gesagt werden. Florian Rötzer zu der aktuellen Entwicklung und der
Vor 20 Jahren begann der Angriffskrieg der USA und ihrer Verbündeten gegen den Irak. Joachim Guilliard erinnert an den verbrecherischen Krieg, der vermutlich mehr als einer Million Menschen den Tod brachte und ein Land nachhaltig zerstörte. Auf der Basis von Lügen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.