Gesundheitspolitik

Der Karlatan: Sein größter Bewerbungs-Coup

Zauberte der heutige Gesundheitsminister gleich zu Beginn seiner Karriere ein Uni-Institut aus dem Hut, das es gar nicht gab? Thomas Kubo stieß kürzlich in seinen umfangreichen Unterlagen auf die vermutlich brisanteste Stelle in Karl Lauterbachs Vita.

Von THOMAS KUBO | Veröffentlicht am 20.03.2023 in: Innenpolitik
Neulandrebellen zur Linkspartei

Linke, hör die Signale!

Sahra Wagenknecht will nicht mehr für die Linkspartei antreten. Dort freuen sich viele, dass sie sich nicht mehr mit ihr in der eigenen Partei herumärgern müssen. Roberto De Lapuente analyisert die Folgen dieses Abschieds. Er erwartet eine (weitere) Marginalisierung der Partei.

Veröffentlicht am 20.03.2023 in: Aus anderen Medien
Aus anderen Medien

Die nicht ganz so neutrale Schweiz im Ukraine-Krieg

Friedrich Küpperbusch war schon kriegsmüde, bevor Annalena Baerbock geboren wurde. Aber das nur nebenbei. Er kümmert sich ansonsten um die durch allerlei Kriegstreiberei gefährdete Schweiz und ein eigenwilliges Schreiben aus dem Bayerischen Rundfunk an vermeintliche Verschwörungstheoretiker.

Veröffentlicht am 17.03.2023 in: Aus anderen Medien
Der Karlatan im Mainstream

Von der Gegenöffentlichkeit in die „amtierenden“ Medien

Eine Hintergrund-Recherche findet ihren Weg in den Mainstream. Die umfangreiche Darstellung der Vergangenheit von Gesundheitsminister Karl Lauterbach wurde Grundlage für einen Artikel in der Welt am Sonntag. Das und die Folgen in der Hintergrund-Medienrundschau vom 17. März 2023.

Von REDAKTION | Veröffentlicht am 17.03.2023 in: Rundschau