Florian Rötzer schaut sich die aktuelle Situation im Ukraine-Krieg an. Die Lage sei aus Sicht der Ukraine schlecht, es fehlen erfahrene Soldaten. Dabei wäre eine Gegenoffensive wichtig, um die Unterstützer aus dem Westen bei der Stange zu halten.
Erwartet uns eine neue Demokratie per Losverfahren? Über Gesellschaftsräte und eine seltsame Arithmetik, in der die Gesellschaft offenbar nicht mehr aus den Bürgern besteht, macht sich Axel Klopprogge in seinem jüngsten Essay Gedanken.
Von AXEL KLOPPROGGE | Veröffentlicht am 14.03.2023 in: Zeitfragen
Zwei Banken sind in den vergangenen Tagen in den Konkurs gegangen. Ernst Wolff analysiert, was die Hintergründe und Folgen dieser Situation sind und skizziert die aktuelle Situation auf den Finanzmärkten.
Der indifferente Umgang mit der ultranationalistischen Politik der Ukraine und dem Apartheid-System Israels macht unsensibel für faschistische Sprechweisen und Praktiken. Das könnte sich auf die politische Kultur bei uns auswirken, so die Befürchtung von Georg Auernheimer.
Von GEORG AUERNHEIMER | Veröffentlicht am 13.03.2023 in: Zeitfragen
Mitte Februar starb Clemens G. Arvay. Nach seiner Kritik an den Corona-Maßnahmen und der Impfung wurde er diffamiert und zur Persona non grata im Mainstream. Wir erinnern an ihn mit einem Video, das ihn vor sechs Jahren bei Frank Elstner zeigt.
Der Kabarettistin Lisa Fitz ist es egal, ob man sie für links oder rechts hält, sagt sie in ihren neuen Videos. Sie ist gegen Kriegstreiberei. Und sie ruft dazu auf, wach zu bleiben und nicht zu resignieren.
Johannes Schillo hat sich die Vorwürfe gegen Ulrike Guérot genau angeschaut. Sie habe plagiiert, deswegen ist ihr gekündigt worden, heißt es. Die Vermutung liegt nahe, dass die Gründe woanders liegen. Die Verantwortlichen wehren sich gegen Vorwürfe, dass die Entlassung politische Gründe hat.
Friedrich Küppersbusch hat sich auch so seine Gedanken zu Nord Stream gemacht. War es eine private Rudergruppe aus christlich motivierten Osteuropäern? Das und mehr im wie immer sehenswerten Video.
Wer für RT DE arbeitet, agiert als Troll von Putins Gnaden. So könnte man die Tagesschau verstehen. Journalisten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks arbeiten indes ebenfalls für eine Regierung, wenn auch die deutsche. Als Trolle? Die Hintergrund-Medienrundschau vom 10. März 2023.
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 10.03.2023 in: Rundschau
Daniele Ganser ist auf Vortragstournee und spricht dabei vor so vielen Menschen wie nie zuvor. Nach 2900 Zuhörern in Rostock sind am Mittwoch 1800 Menschen gekommen. Ein Hintergrund-Ortstermin in Kiel.
Von JOHANNES M. SCHACHT | Veröffentlicht am 09.03.2023 in: Kriege
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.