Der Westend Verlag hat Ulrike Guérot und Oskar Lafontaine zusammen auf die Bühne gebracht. Und beide haben eine ganz ähnliche Position vertreten. Europa muss sich aus den Fängen der USA befreien. Norbert Häring war dabei und berichtet von einem für ihn interessanten Abend.
Die deutschen Medien recherchieren nicht zu Nord Stream und sie verleumden weiter die Kritiker der Corona-Maßnahmen. Tobias Riegel krisiert das mit deutlichen Worten.
Nun ist auch die ARD in den Chor derer eingestimmt, die Daniele Ganser versuchen zu diskreditieren. Ulrike Guérot und Gabriele Krone-Schmalz sollen gleich mit erledigt werden. Florian Warweg macht sich an einen neuen "Faktencheck der Faktenchecker".
Roland Rottenfüßer ist Chefredakteur des Magazins Rubikon. Nun hat er ein Buch verfasst, das den Titel „Strategien der Macht“ trägt. Ein Auszug beleuchtet die "Social-Credit-Systeme", mit denen auch europäische Politiker liebäugeln. In der Corona-Zeit gab es bereits einen Vorgeschmack, wie
Die USA haben eine intellektuelle Flugverbotszone über unser Land verhängt: Zensur und Selbstzensur kaschieren das deutsche Elend, derweil die Rechtsstaatlichkeit schwindet. Eine gewohnt scharfe Kritik an deutscher Politik und Medien.
Von FRIEDHELM KLINKHAMMER und VOLKER BRÄUTIGAM | Veröffentlicht am 28.03.2023 in: Medien
Die Krise im Bankensektor ist keineswegs überwunden. In den USA steckt die Zentralbank in einer Zwickmühle, meint der US-Ökonom Jack Rasmus. Er analysiert die aktuelle Krise und ihre Hintergründe. Seine Prognose: Das fragile System wird vorerst aufrecht erhalten.
Es ist weiterhin keine Ende des Kriegs in der Ukraine in Sicht. Jürgen Hübschen fasst die aktuelle Situation zusammen und bewertet die Aussagen von Wolfgang Ischinger, der eine diplomatische Initiative aus Berlin fordert.
Derzeit ist Daniele Ganser auf Vortragstournee. Was nicht immer funktioniert, weil ihm die Vortragshallen gekündigt wurden. In Dortmund jedoch durfte er am gestrigen Montag (27. März) sprechen, das Oberverwaltungsgericht hat dies in letzter Instanz entschieden. Kurz vor dem Vortrag ein Interview m
Der Bergriff des "Lumpenpazifisten" ist erst knapp ein Jahr alt. Roberto De Lapuente erinnert er aber an schlimme Zeiten. Er ist ein Ausdruck der Verrohung des Diskurses, von dem allerdings ohnehin kaum die Rede sein kann.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.