Wer gegen den Mainstream argumentiert, ist rechts. Zumindest sagt das der Mainstream. Michael Andrick hat in seiner wie immer lesenswerten Kolumne dieses Narrativ aufs Korn genommen und die "aktuelle Richtmeinungsliste" aufgestellt.
Die Ukrainer waren's. Oder zumindest irgendwelche Ukrainer. Kurz nach der Kurzvisite des Bundeskanzlers in den USA erzählen die Mainstream-Medien eine Geschichte von einer Yacht, Tauchern und Sprengstoff.
Die Medien in Deutschland sind dankbar für einen Ausweg aus dem Nord-Stream-Dilemma. So fasst Tobias Riegel die Reaktionen auf die aktuellen Recherchen zu den Urhebern der Anschläge zusammen.
Die Corona-Impfpflicht ist Geschichte. Zumindest die einrichtungsbezogene im Gesundheitswesen. Aber Soldaten müssen sich weiterhin die Spritze geben lassen, wenn sie nicht ernsthaften Ärger bekommen wollen. Norbert Häring hat nachgefragt und nachgelesen.
Kritik am Vorgehen Russlands während der „militärischen Sonderoperation“ aus den eigenen Reihen? Markku Siira hat sich die jüngste Bilanz Alexander Dugins zur Situation Russlands seit Beginn des Ukraine-Krieges angeschaut.
Von MARKKU SIIRA | Veröffentlicht am 07.03.2023 in: Kriege
Patrik Baab war in der Ostukraine und hat dort recherchiert. Nachdem Mainstream-Medien ihm vorgeworfen haben, als Wahlbeobachter die Referenden im vergangenen Jahr zu legitmieren, kündigte die Universität Kiel ihm einen Lehrauftrag.
Thomas Moser hat den Anschlag vom Breitscheitplatz als Journalist seit Jahren beobachtet. Nun weist er auf einen Prozess hin, bei dem mögliche Mittäter (oder gar Täter?) vor Gericht stehen. Und er fasst noch einmal offene Fragen zusammen.
Nachdenkseiten-Herausgeber Albrecht Müller hat mit Oskar Lafontaine über sein aktuelles Buch und den notwendigen Abzug der Amerikaner aus Europa gesprochen. Sie können sich das Interview auf Youtube anschauen, darin geht es auch um die sicherheitspolitische Lage und den Umgang mit Lafontaines Fra
Die Rückschau auf die Woche von Friedrich Küppersbusch. Dieses Mal konfrontiert er seine Lieblingsgegnerin Strack-Zimmermann mit ihren Falschaussagen und spricht über ein mögliches Talkshow-Aus von Sahra Wagenknecht.
Bemerken wir gerade einen Wandel der Berichterstattung über Corona? Oder ist das selektive Wahrnehmung? Die Medienrundschau vom 3. März 2023 schaut auf aktuelle Texte zur „Laborthese“, stellt die Frage, warum das gerade jetzt ans Licht kommen soll und betrachtet weitere Narrative.
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 03.03.2023 in: Rundschau
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.