Reformen Politik, Medien und Wirtschaft wollen Bildungsstreik instrumentalisieren Von JOHANNES STERN, 25. November 2009 - Vor gut einem Monat begann am 20. Oktober mit der Besetzung der Akademie der Bildenden Künste in ... Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 25.11.2009 in: Reformen
Privatisierung Medikamenten-Mafia Von IGNACIO RAMONET, 7. September 2009 - Der Fall wurde von nur sehr wenigen Medien aufgegriffen. Die öffentliche Meinung bekam von dem ... Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 07.09.2009 in: Privatisierung
Sozialabbau Der Hunger trifft in Detroit jetzt auch die Mittelklasse Die Versorgung mit Lebensmitteln ist in dieser Stadt ohne einen großen Supermarkt schon lange ein Problem. Jetzt brauchen aber eine ganze ... Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 27.08.2009 in: Sozialabbau
© Copyright Information Sozialabbau 6,5 Millionen arbeiten im Niedriglohnbereich Studie belegt drastischen Anstieg der Geringverdiener - Von ELISABETH ZIMMERMANN, 30. Juli 2009 - Anfang Juli veröffentlichte das ... Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 30.07.2009 in: Sozialabbau
Privatisierung Vom Altenheim zum Aktienkasino – Menschenwürde im Strudel des Profits - Von ANDREAS SCHUG, 24. März 2009 - Für die Pflege der Alten fehle das Geld, heißt es immer. ... Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 17.03.2009 in: Privatisierung
© Copyright Information Sozialabbau Kindheitskiller auf dem Gabentisch Politik und Industrie im Taumel der Kriegsspiele. Von SABINE SCHIFFER, 6. Dezember 2008: Eltern und Pädagogen müssen heute ... Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 06.12.2008 in: Sozialabbau
Sozialabbau Hessisches Landessozialgericht: Hartz IV Sätze reichen nicht aus Von HELMUT LORSCHEID, 31. Oktober 2008: „Die Hartz IV-Regelleistungen decken nicht das soziokulturelle Existenzminimum von Familien ... Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 31.10.2008 in: Sozialabbau
Sozialabbau Unsere armen Kinder Von HELMUT LORSCHEID, 30.September 2008: „Das ist eine Unverschämtheit zu sagen, ein Kind braucht nur 60 Prozent des ... Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 01.10.2008 in: Sozialabbau
Sozialabbau Sieben Bundesländer wollen die Künstlersozialkasse abschaffen. Von HELMUT LORSCHEID, 10. September 2008: Versteckt im Entwurf eines „Gesetzes zum Abbau bürokratischer Hemmnisse insbesondere in ... Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 11.09.2008 in: Sozialabbau
© Copyright Information Reformen Heiligendamm war kein Versehen Gewöhnung an die Bundeswehr im Inlandseinsatz. Von HELMUT LORSCHEID, 9. Juni 2008: Wer das „Weißbuch 2006 zur Sicherheitspolitik ... Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 09.06.2008 in: Reformen
© Copyright Information Verschlußsache Schulprivatisierung Grundgesetzänderungen könnten Schulen systematisch für private Investoren öffnen Am 1. Juni 2017 sollen im Bundestag die Voraussetzungen für eine der größten und wahrscheinlich folgenreichsten Privatisierungen der deutschen Geschichte geschaffen werden. Von ULRIKE VON WIESENAU | Veröffentlicht am 26.05.2017 in: Innenpolitik, Privatisierung
© Copyright Information Kein guter Tag Nürnberg: S-Bahn-Betrieb privatisiert Das britische Verkehrsunternehmen National Express hat den Zuschlag auf das Nürnberger S-Bahn-Netz bekommen. Von HANS BERGER | Veröffentlicht am 05.02.2016 in: Privatisierung
Privatisierung Austerität gegen Menschenrecht Eine neue Studie zeigt, wie die europäische Sparpolitik gegen die Menschenrechte verstößt - Von THOMAS EIPELDAUER, 08. Januar 2014 - Am ... Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 28.01.2014 in: Privatisierung
© Copyright Information Immer weniger Servicekräfte Vor dem Kollaps Personalmangel in Krankenhäusern gefährdet Patienten und Beschäftigte. Dagegen regt sich Widerstand Von DANIEL BEHRUZI | Veröffentlicht am 31.01.2018 in: Wirtschaft, Soziales, Sozialabbau
© Copyright Information Sozialabbau Alltag in der Krise In Griechenland haben Sparmaßnahmen und Austerität das tägliche Leben der Bevölkerung drastisch verändert. Die Protestbewegung aber ... Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 20.08.2015 in: Sozialabbau
© Copyright Information Hartz-IV „Menschenrechtlich fragwürdig“ Hartz-IV Debatte: Parteien und Verbände plädieren mehrheitlich für Beibehaltung der Sanktionen Von SEBASTIAN RANGE | Veröffentlicht am 30.06.2015 in: Sozialabbau
© Copyright Information Sprachpolitik Neue Wörter, neue Gesellschaft? Teile der Linken setzen auf problematische Formen von Sprachpolitik – „Er ist an den Rollstuhl gefesselt.“ Dieser Satz gehört zu ... Von MICHAEL ZANDER | Veröffentlicht am 17.06.2016 in: Reformen
Sanktionen Neues Hartz IV-Gesetz: Weniger Rechte, mehr Repression Bundesregierung will Hartz IV-Empfängern das Leben noch schwerer machen – Unter Verweis auf etwaige Formfehler hat sich das ... Von REDAKTION | Veröffentlicht am 02.06.2016 in: Reformen
© Copyright Information Korruptionsskandale „Wirtschaftsprüfung von unten“ Wie eine spanische Aktivistengruppe drei große Korruptionsskandale dank einer Crowdfunding-Kampagne aufdecken konnte. Interview mit SIMONA LEVI | Veröffentlicht am 18.02.2016 in: Reformen