Die westlichen Medien haben ein eindeutiges Narrativ der „Zeitenwende“. Putins Russland hat seine Ziele nicht erreicht, diese Annahme geht von einem Blitzkrieg aus. Und von dem Ziel, die Ukraine besetzen zu wollen. Der Autor dieses Textes vertritt nicht nur in dieser Frage eine andere Ansicht.
Von GUNNAR JESCHKE | Veröffentlicht am 29.03.2022 in: Weltpolitik
Der Krieg ist nach Europa zurückgekehrt – zum ersten Mal seit 1945, heißt es fälschlicherweise. Denn 1999 griffen NATO-Soldaten Jugoslawien an. Nun geht Russland gegen die „zur europäischen Familie gehörende Ukraine“ vor (Ursula von der Leyen).
Von JOHN P. NEELSEN | Veröffentlicht am 19.03.2022 in: Weltpolitik
Hintergrund-Medienrundschau vom 15. März 2022 (Redaktion, 15.3.2022). Kriegsgeschrei allerorten. Wer dieser Tage versucht, kühlen Kopf zu bewahren, die Fakten zu sichten und andere Stimmen zu hören, dem wird schnell schwindelig.
Russland hat die Missachtung der Regeln der internationalen Politik generalisiert. Es sind nicht mehr nur die USA und ihre Verbündeten, die das Völkerrecht brechen. Eine kurze Rückschau auf die vergangenen Jahrzehnte.
Von GEORG AUERNHEIMER | Veröffentlicht am 14.03.2022 in: Weltpolitik
Iwana Steinigk engagiert sich für den Verein Aktion Zukunft Donbass aus Thüringen. Auch derzeit versucht sie, Lkws mit Hilfslieferungen in die Ostukraine zu bringen.
Von HELGE BUTTKEREIT | Veröffentlicht am 11.03.2022 in: Weltpolitik
Die Hintergrund-Medienrundschau vom 8. März 2022 REDAKTION, 8. März 2022. Die EU-Zensur schlägt zu. Seit vergangener Woche ist der Zugang zu staatsfinanzierten russischen Medien nur noch über Umwege erreichbar.
Hintergrund-Medienrundschau vom 1. März 2022 REDAKTION, 1. März 2022. Nachrichten schauen, Nachrichten lesen macht dieser Tage schwindelig. Ängstlich. Wütend. Und Ohnmächtig. Zum Mündungsfeuer der Waffen gesellt sich das Dauerfeuer der Propaganda. Ohne sie ist der Krieg nicht denkbar. Prop
Will Russland Krieg? Muss die Welt Angst vor einem Aggressor Putin haben, nachdem Russland die Regionen Donezk und Lugansk als eigene Staaten anerkannt hat und einen Tag später Bomben auf Militäranlagen der Ukraine abwerfen ließ?
KAI EHLERS | Veröffentlicht am 25.02.2022 in: Weltpolitik
«To keep the Americans in, to keep the Russians out, to keep the Germans down.» Am 4. April 2019 feierte die NATO ihren siebzigsten Geburtstag. Sieben Jahrzehnte lang hatte das transatlantische Bündnis die europäische Sicherheitspolitik dominiert.
Von KURT GRITSCH | Veröffentlicht am 09.12.2019 in: Weltpolitik
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.