Tödliche EU-Sanktionen. Politik und Medien dreschen derzeit verbal auf ihr Publikum ein: „Putin setzt Hunger als Waffe ein“. Sogar Deutschlands Chefdiplomatin bringt den Satz mittlerweile fehlerfrei über die Lippen. Doch nicht Putin setzt den Hunger als Waffe ein, sondern Berlin und Brüssel.
Von FRIEDHELM KLINKHAMMER und VOLKER BRÄUTIGAM | Veröffentlicht am 31.08.2023 in: Weltpolitik
Die BRICS-Staaten übertrafen selbst die größten Erwartungen und machten mit der Erweiterung der Gruppe auf BRICS 11 einen Riesenschritt in Richtung Multipolarität.
Von PEPE ESCOBAR | Veröffentlicht am 28.08.2023 in: Weltpolitik
Nutzte Joe Biden gefälschte Namen, um private Millionengeschäfte während seiner Zeit als Vizepräsident zu vertuschen? So zumindest lauten die Vorwürfe des Untersuchungsausschusses im US-Kongress.
Von CLARA REITER | Veröffentlicht am 23.08.2023 in: Weltpolitik
Italiens Premierministerin Meloni ist Joe Bidens „politischer Aktivposten“ in Europa. Eines der US-Ziele besteht darin, Frankreich aus Afrika zu vertreiben. Amerika führt seine hegemoniale Kriege sowohl gegen Europa als auch gegen Afrika – mitunter schlägt es zwei Fliegen mit einer Klappe.
Von MICHEL CHOSSUDOVSKY | Veröffentlicht am 18.08.2023 in: Weltpolitik
An der Universität zu Köln hat eine Kommission gegen Gesundheitsminister Prof. Dr. med Dr. sc. (Harvard) Lauterbach ein Verfahren wegen wissenschaftlichen Fehlverhaltens durchgeführt und empfohlen, das Verfahren einzustellen.
Von THOMAS KUBO | Veröffentlicht am 09.08.2023 in: Innenpolitik
Der Sport ist schon lange politisch. Derzeit ist er Teil der Auseinandersetzung zwischen dem Westen und Russland. Alles Russische soll auch aus dem Sport verschwinden, meinen die einen. Aber russische Sportler sind teilweise in Wettkämpfen am Start. Was zu Konflikten führt.
Von ILONA PFEFFER | Veröffentlicht am 03.08.2023 in: Weltpolitik
Der Westen verliere einen Freund in der Sahelzone, heißt es nach dem Putsch im Niger. Von den militärischen Aspekten hört man nicht viel in den Medien.
Von HELMUT SCHEBEN | Veröffentlicht am 31.07.2023 in: Weltpolitik
Die Welt organisiert sich neu. Ökonomisch, finanz- und geopolitisch. Das 23. Gipfeltreffen der Staatsoberhäupter der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) hat Geschichte geschrieben: Die drei BRICS-Staaten haben Iran offiziell als ständiges Mitglied aufgenommen.
Von PEPE ESCOBAR | Veröffentlicht am 22.07.2023 in: Weltpolitik
Wenn man den sozialen Medien und den Kolumnen in den mächtigen (Fake-)Publikationen Glauben schenkt, hat sich die politische Konfrontation in Finnland mit der neuen Koalitionsregierung verschärft und vertieft.
Von MARKKU SIIRA | Veröffentlicht am 10.07.2023 in: Politik
Günter Verheugen gehört in Bezug auf den Krieg in und um die Ukraine zu den wenigen namhaften Kritikern bundesdeutscher und europäischer Politik. Sein Urteil hat Gewicht. Tilo Gräser sprach mit ihm.
Von TILO GRÄSER | Veröffentlicht am 23.06.2023 in: Politik
Die derzeit Regierenden wollen mit einer neuen »russischen Gefahr« die Gesellschaft »kriegstüchtig« machen. Damit wird eine massive Aufrüstung gerechtfertigt, die es seit Ende des Kalten Krieges so nicht mehr gab.
Von EKKEHARD LIEBERAM | Veröffentlicht am 21.02.2025 in: Innenpolitik
Gesundheitsminister Karl Lauterbach war 1999 als Professor an der Universität Köln Leiter einer Medikamentenstudie. Als solcher hätte er aber eine Approbation als Arzt gebraucht. Diese holte er erst 2010 nach. Eine erneute Recherche des Autors unserer Reihe zum "Karlatan",
Von THOMAS KUBO | Veröffentlicht am 23.09.2024 in: Innenpolitik
Michael von der Schulenburg sitzt für das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) im EU-Parlament. Was er dort erlebt, erschreckt ihn. Das begründet er im Interview ebenso wie seine Sicht auf den Ukraine-Krieg und dessen Lösung sowie die Rolle der EU in der Welt.
Von MICHAEL VON DER SCHULENBURG | Veröffentlicht am 27.03.2025 in: EU-Politik
Laut dem Osteuropa-Experten Alexander Rahr spielt Deutschland in der Welt und in Europa nicht mehr die erste Geige. Im Interview erklärt er, wie er die Chancen auf Frieden in der Ukraine einschätzt und wie eine gesamteuropäische Sicherheitsordnung einschließlich Russlands möglich sein könnte.
Von ÉVA PÉLI | Veröffentlicht am 22.03.2025 in: EU-Politik
Die USA unterstützten die Sowjetunion gegen den Überfall der Hitler-Wehrmacht – das ist weltweit bekannt. Zuvor hatten die USA Hitler politisch gefördert und auch die anderen faschistischen Diktaturen unterstützt.
Von WERNER RÜGEMER | Veröffentlicht vor 5 Tagen in: Weltpolitik
Das aktuelle Weltgeschehen ist verbunden mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Die damals entstandene bipolare, postfaschistische Weltordnung scheint sich aufzulösen.
Von STEFAN BOLLINGER | Veröffentlicht am 25.06.2025 in: Weltpolitik
Durch die Geschichte zieht sich eine blutige Spur von politischen Attentaten und Morden. Die reicht bis ins 21. Jahrhundert. Damit beschäftigt sich der Dokumentarfilmer und Journalist Dirk Pohlmann und bereitet ein Buch dazu vor.
Von TILO GRÄSER und RONALD THODEN | Veröffentlicht am 21.01.2025 in: Weltpolitik
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.