junge Welt zum Ukraine-Krieg

Warum der Krieg weitergeht

Frieden in der Ukraine ist nicht in Sicht. Harald Projanski fasst die aktuelle Lage in einer ausführlichen Analyse unter Rückgriff insbesondere auf russische Autoren zusammen. Frieden wolle der Westen nicht, das hätten erst kürzlich die "Verhandlungen" in Kopenhagen gezeigt:

Veröffentlicht am 11.07.2023 in: Aus anderen Medien
Infosperber zum Ukraine-Krieg

Streubomben für die Ukraine missachten humanitäres Völkerrecht

Streubomben sind geächtet. Jetzt aber liefern die USA der Ukraine genau diese Munition. Parallel beschwichtigen sie, dass das alles nicht so schlimm ist. Falsch, schreibt Andreas Zumach. Er schaut auf die Geschichte dieser grausamen Munition zurück und auf ihren möglichen Einsatz in der Ukraine.

Veröffentlicht am 11.07.2023 in: Aus anderen Medien
Lost in Europe zur NATO

Nato-Gipfel: Tiefe Risse im „Wertebündnis“

Die USA, Frankreich und Deutschland liegen in unterschiedlichen Fragen über kreuz. Es geht um die Streumunition für die Ukraine oder deren Beitritt zum Bündnis. Eric Bonse mit einer kurzen Zusammenfassung vor dem NATO-Gipfel.

Veröffentlicht am 11.07.2023 in: Aus anderen Medien
Multipolar zum Ukraine-Krieg

Warum hat Putin die Ukraine angegriffen?

Der Schweizer Geheimdienstanalyst und UN-Experte Jacques Baud hat in den vergangenen Monaten immer interessante Analysen zum Ukraine-Krieg geliefert. Nun ist sein Buch zum Thema im Westend-Verlag erschienen, aus denen Multipolar einige Auszüge bringt. 

Veröffentlicht am 11.07.2023 in: Aus anderen Medien
Berliner Zeitung zur Meinungsmache

Die OED und ihr Safe Space

Michael Andricks Kolumnen sind immer eine Lektüre wert. Zum Auftakt einer Serie über Kämpfer für Pluralismus und Demokratie geht es  um die von ihm so beschriebene "Oligarchische Einheitspartei Deutschlands".

Veröffentlicht am 05.07.2023 in: Aus anderen Medien
Telepolis zum Verfassungsschutz

Wie der Verfassungsschutz in die Meinungsfreiheit eingreift

Der Rechtsanwalt und Unternehmensberater Peter Schindler macht darauf aufmerksam, dass der Verfassungsschutz zunehmend zu einem politischen Akteur wird. Er nimmt sich dabei eine Äußerung des Präsidenten des Verfassungsschutzes vor, der die Verbreitung vorgeblich russischer Narrative als rechtsext

Veröffentlicht am 05.07.2023 in: Aus anderen Medien
Manova Magazin zur Universität

Die Selbstaufgabe des Geistes

Michael Meyen hat ein Buch über die Universität und ihre Entwicklung in den vergangenen Jahren geschrieben. Einerseits. Auf der anderen Seite handelt das Buch auch von ihm und den diversen Shitstorms. Ein Interview mit Walter von Rossum.

Veröffentlicht am 31.08.2023 in: Aus anderen Medien
Weser Kurier zum Ukraine-Krieg

Verheugen: Das Gemetzel muss beendet werden

Günther Verheugen kritisiert die aktuelle Ukraine-Politik der Bundesregierung und der NATO. Im aktuellen Hintergrund-Heft findet sich ein ausführliches Interview mit dem ehemaligen EU-Kommissar. Nun hat auch der Weser-Kurier mit ihm gesprochen.

Veröffentlicht am 31.08.2023 in: Aus anderen Medien
Wagner-Aufstand in Russland

Hoffnung statt Journalismus

Ein Putsch? Eine Inszenierung? Ein Machtkampf innerhalb des Militärs? Die Interpretationen der Ereignisse am Wochenende in Russland sind vielfältig. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 30.6.23 zwischen Wunschbildern und Realität.

Von REDAKTION | Veröffentlicht am 30.06.2023 in: Rundschau
Alternativmedien vs. Mainstream

Hauptsache dagegen

In den vergangenen Jahren sind viele Alternativmedien neu entstanden, andere haben an Reichweite gewonnen. Zeit für "die andere Seite", sich darum zu kümmern. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 9. Juni 2022 befasst sich mit der Gegneranalyse des "Zentrums Liberale Moderne".

Von REDAKTION | Veröffentlicht am 09.06.2023 in: Rundschau
Medienkritik

Das große Schwarz-Weiß

Die maßgeblichen Kontroversen dieser Tage werden von zwei feindlichen Lagern geführt. So zumindest wird es im Mainstream und oft auch in den alternativen Medien dargestellt. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 26. Mai 2023.

Von REDAKTION | Veröffentlicht am 26.05.2023 in: Rundschau