Deutsche Geschichte

Die Großverschwörung des Kapitals gegen die Demokratie

Vor 90 Jahren übertrug Reichspräsident Paul von Hindenburg Adolf Hitler das Amt des Reichskanzlers. Hinter ihm standen Teile des Großkapitals, das die Wahlkampagne der neuen Regierung nach Kräften unterstützt hatte.

Von HELGE BUTTKEREIT | Veröffentlicht am 03.02.2023 in: Feuilleton
Weltwirtschaft

Die Zeitenwende des Kapitalismus

Der Kapitalismus befindet sich im Übergang vom industriellen zum kybernetischen Zeitalter. Das ist die Grundthese der Wiener Wirtschaftshistorikerin Andrea Komlosy, die ein Buch über die langen Wellen der Konjunktur und den Corona-Moment im historischen Prozess geschrieben hat. Eine Rezension.

Von HELGE BUTTKEREIT | Veröffentlicht am 19.01.2023 in: Literatur
Zeitenwende

Über das Gewaltpotential in der Gesellschaft

Kennzeichnet Aggressivität zunehmend das soziale Verhalten? Eine plausible Erklärung für Rücksichtslosigkeit im Alltag bietet nach Ansicht des Autors die Form der Vergesellschaftung im Kapitalismus: Jeder sei gezwungen, sich durchzuboxen.

Von GEORG AUERNHEIMER | Veröffentlicht am 13.01.2023 in: Zeitfragen
Ukrainische Kulturpolitik

Über sektiererische Bilderstürmerei und ihre Begleitung von deutscher Seite

Kiews „Entrussifizierung“ treibt immer neue Blüten. Im Bestreben, eine „kulturelle Identität“ der Ukrainer zu schaffen, fällt Denkmal um Denkmal, Statue um Statue. Ihr Manko: Sie zeigen Russen. Dass jene ein Menschheitserbe schufen ... sei's drum!

Von GEORG AUERNHEIMER | Veröffentlicht am 30.12.2022 in: Feuilleton
Zukunft der Gesellschaft

Die Maske der Vernunft

Zweieinhalb Jahre nach Ausbruch der vermeintlichen Pandemie. Immer mehr politische „Fehlentscheidungen“ treten zutage. Die Gesellschaft ist entzweit. Wie soll mit den Verantwortlichen verfahren werden?

Von CHARLES EISENSTEIN | Veröffentlicht am 29.11.2022 in: Feuilleton, Zeitfragen
Zeitenwende

Das Zeitalter der Dystopien

Krisen und Kriege, Überwachung und Kontrolle kennzeichnen das heutige Leben. Welche Mechanismen steuern diese Entwicklung und wohin wird sie führen? Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer? Der italienische Philosoph und Anthropologe Andrea Zhok auf der Suche nach Antworten.

Von ANDREA ZHOK | Veröffentlicht am 22.11.2022 in: Feuilleton, Zeitfragen
Die politische Linke in der Krise

Auf der Suche nach der Utopie

Artur Becker ist Schriftsteller. Nun hat er einen politischen Essay vorgelegt. In seinem Buch „Links“ will er das Bewusstsein der Linken für die Utopie wieder wecken. Gelänge dies, könnte die Bewegung beginnen, sich wieder aufzurichten. Eine Rezension.

Von HELGE BUTTKEREIT | Veröffentlicht am 14.11.2022 in: Literatur
Schulkind
Schule und Bildung

Desinformation für Kinder und Jugendliche

Die Bundeszentrale für politische Bildung verfasst Lernmaterialen für Schulen. Auch zum Krieg in der Ukraine. Doch fast keine Information stimmt, viele Darstellungen sind zumindest verzerrt.

Von GEORG AUERNHEIMER | Veröffentlicht am 31.10.2022 in: Feuilleton, Zeitfragen
Zwischen Ost- und Westdeutschland

Abkehr von enttäuschten Hoffnungen

Ein Hafttagebuch aus dem Hier und heute. Über einen, der sich seinen früheren Opportunismus nicht verzeihen kann. Von einem Mann aus dem Osten: Birk Meinhardt. Eine Rezension

von HEINRICH LEITNER | Veröffentlicht am 25.09.2024 in: Literatur
Krise der Linken

Stetiges Versagen in den Konflikten dieser Zeit

Nur noch 2,7 Prozent bei der Europawahl, Absturz in Sachsen und Thüringen: Wie ist der Niedergang der Linkspartei zu erklären und kann er noch abgewendet werden? Das sind Fragen, die sich der Sozialphilosoph Michael Brie stellt. Eine Rezension.

Von HELGE BUTTKEREIT | Veröffentlicht am 09.09.2024 in: Literatur
Zensur und Meinungsfreiheit

Cancel Culture als niederschwellige und wirksame Zensur

Die Begrenzung des Raumes der „akzeptierten“ Meinungen funktioniert heute subtiler als früher. Hier ein abgesagter Vortrag, dort ein, zwei gestrichene Wörter in einem alten Text. Kritiker nennen die Bestrebungen Cancel Culture. Drei Bücher nähern sich dem Phänomen auf verschiedene Weise.

Von JOHANNES M. SCHACHT | Veröffentlicht am 27.05.2024 in: Literatur
Interview mit Hans-Joachim Maaz

“Wir haben schon längst keine Demokratie mehr.”

Èva Péli und Tilo Gräser befragen den bekannten Psychoanalytiker Hans-Joachim Maaz zur Spaltung der Gesellschaft und der Bedrohung des Weltfriedens.

Von ÈVA PÉLI und TILO GRÄSER | Veröffentlicht vor 5 Tagen in: Zeitfragen
Aneignung der Welt

Wem gehört die Welt?

Die heutige Welt basiert auf Eigentum. Ordnung herrscht, wenn überall klar ist, wem was gehört und wer dafür verantwortlich ist. Und funktionieren tut – oder soll – die Welt, so die These, weil alle bestrebt sind, ihr Eigentum zu vermehren.

Von CHRISTIAN MÜLLER | Veröffentlicht am 27.09.2024 in: Zeitfragen
Cancel Culture

Böse Wörter vermeiden als Ersatzhandlung

Die Ablehnung mancher Begriffe nimmt heute fast schon totalitäre Züge an. Unser Autor hatte Frantz Fanon zitiert und dabei das Wort "Neger" benutzt. Von diesem Erlebnis ausgehend überlegt er, inwieweit Sprachreglungen etwas an den zu kritisierenden Verhältnissen ändert.

Von GEORG AUERNHEIMER | Veröffentlicht am 05.06.2024 in: Zeitfragen