Weltpolitik

Putin und Trump – ein Gespann?

Ja, möchte man sagen – und doch nein. Ungeachtet unterschiedlicher persönlicher und politischer Profile sind Donald Trump und Wladimir Putin ein Gespann, notgedrungen, ob sie es wollen oder nicht. Und sind es doch nicht.

Von KAI EHLERS | Veröffentlicht am 14.02.2017 in: Weltpolitik
Innenpolitik

Münchner Freiheit – Teil 2: Redeverbot

Wie Israel- und Kapitalismuskritiker an der Ausübung ihrer Grundrechte behindert werden – Beispiele „falscher“ Ansichten aus der bayrischen Landeshauptstadt. Teil 2 von 3

Von FLO OSRAINIK | Veröffentlicht am 08.02.2017 in: Innenpolitik
Weltpolitik

Der Drohnenkrieg der Türkei

Seitdem der Konflikt mit der PKK wiederaufgeflammt ist, greift das türkische Militär zunehmend auf bewaffnete Drohnen zurück.

Von EMAN FEROZ | Veröffentlicht am 31.01.2017 in: Weltpolitik
Apokalyptische Szenen

Der Tod lauert im Küchenschrank

Der Ostteil der irakischen Großstadt Mossul ist nach der Großoffensive der Anti-IS-Koalition befreit. Doch die Gefahr für Soldaten und zurückkehrende Bewohner ist längst nicht gebannt: Tausende Sprengfallen und Minen sind in der Stadt versteckt

Von SYLVIO HOFFMANN und THOMAS FRITZ aus Mossul | Veröffentlicht am 27.01.2017 in: Weltpolitik
Weltpolitik

Wie in Syrien Wasser zur Waffe wird

Seit Wochen schon haben die Bewohner von Damaskus kein fließendes Wasser. Medien rätseln darüber, ob Regierung oder „Rebellen“ hinter der Trockenheit stecken.

Von FABIAN KÖHLER | Veröffentlicht am 26.01.2017 in: Weltpolitik
Berlin

Der Anschlag in Berlin

Der Verbrauch an Druckerschwärze ist längst zum Indikator für Terroranschläge in westlichen Ländern geworden.

Von DAVID GOEßMANN | Veröffentlicht am 10. Januar 2017 in: Innenpolitik
Innenpolitik

Der Anschlag in Berlin mit vielen Fragezeichen

Nachdem er 12 Menschen getötet und weitere 50 verletzte, steigt er aus dem LKW und verschwindet. Nur, dieses Szenario ist kein Drehbuch, sondern grausame Wirklichkeit.

Ein Kommentar von MARKUS JANSOHN | Veröffentlicht am 17. Januar 2017 in: Innenpolitik
US-Außenpolitik

Frieden mit Russland durch Trump?

Vieles deutet darauf hin, dass es unter Trump nicht zu einer Kehrtwende der US-Außenpolitik hin zu weniger militärischen Interventionen und einer Annäherung an Russland kommen wird

Von KNUT MELLENTHIN | Veröffentlicht am 23.12.2016 in: Weltpolitik
Krieg in Europa

Wider die Kriegsertüchtigung und Hochrüstung

Die derzeit Regierenden wollen mit einer neuen »russischen Gefahr« die Gesellschaft »kriegstüchtig« machen. Damit wird eine massive Aufrüstung gerechtfertigt, die es seit Ende des Kalten Krieges so nicht mehr gab.

Von EKKEHARD LIEBERAM | Veröffentlicht am 21.02.2025 in: Innenpolitik
Die Vergangenheit von Karl Lauterbach

Der Quacksalber

Gesundheitsminister Karl Lauterbach war 1999 als Professor an der Universität Köln Leiter einer Medikamentenstudie. Als solcher hätte er aber eine Approbation als Arzt gebraucht. Diese holte er erst 2010 nach. Eine erneute Recherche des Autors unserer Reihe zum "Karlatan",

Von THOMAS KUBO | Veröffentlicht am 23.09.2024 in: Innenpolitik
Interview

„Europa ist in einem grauenhaften Zustand“

Michael von der Schulenburg sitzt für das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) im EU-Parlament. Was er dort erlebt, erschreckt ihn. Das begründet er im Interview ebenso wie seine Sicht auf den Ukraine-Krieg und dessen Lösung sowie die Rolle der EU in der Welt.

Von MICHAEL VON DER SCHULENBURG | Veröffentlicht am 27.03.2025 in: EU-Politik
EU-Politik

Ohne Russland kein Frieden in Europa

Laut dem Osteuropa-Experten Alexander Rahr spielt Deutschland in der Welt und in Europa nicht mehr die erste Geige. Im Interview erklärt er, wie er die Chancen auf Frieden in der Ukraine einschätzt und wie eine gesamteuropäische Sicherheitsordnung einschließlich Russlands möglich sein könnte.

Von ÉVA PÉLI | Veröffentlicht am 22.03.2025 in: EU-Politik