Ukraine-Krieg

Schmutzige Bombe oder schmutziges Gerede?

Im Krieg der Narrative, der den Ukraine-Krieg begleitet, ist ein neuer Höhepunkt erreicht, der die westliche Hybris zeigt. Russlands Sorge vor einer „schmutzigen ukrainischen Bombe“ wurde kurzerhand als „durchschaubare Lüge“ abgetan.

Von ILONA PFEFFER | Veröffentlicht am 24.10.2022 in: Globales, Kriege
Ukraine-Krieg

„Armageddon“? Was tatsächlich am russischen Atomschlag dran ist

Spätestens seit Joe Bidens Warnung vor einem „Armageddon“ ist die Mär von Russlands geplantem Atomschlag gegen die Ukraine in aller Munde. Doch wie realistisch ist dieses Szenario? Warum beschwört der US-Präsident es herauf? - Über einen Krieg der Narrative.

ILONA PFEFFER | Veröffentlicht am 12.10.2022 in: Globales, Kriege
Live Kurzmeldungen Ukraine Russland

Liveticker Ukraine 11.10.2022

Aus gegebenem Anlass wird Hintergrund heute den Liveticker fortsetzen. Von ukrainischer Seite wurden erneute Angriffe gemeldet. Im Fokus werden jedoch die internationalen Reaktionen auf das gestrige Geschehen stehen.

Redaktion Hintergrund | Veröffentlicht am 11.10.2022 in: Kriege
Raketeneinschläge Lviv
Live Kurzmeldungen Ukraine Russland

Liveticker Ukraine 10.10.2022

Aus gegebenem Anlass richtet Hintergrund heute einen Liveticker ein. Wir werden aktuell während des heutigen Tages aus einer Vielzahl ausländischer Kanäle Kurznachrichten weiterleiten.

Redaktion Hintergrund | Veröffentlicht am 10.10.2022 in: Kriege
Ukraine-Krieg

Russlands Rückzug hat weitreichende Folgen

Eine Wende im Ukraine-Krieg? Nach dem Rückzug der Russen aus dem Gebiet Charkow wird auch in Russland heftig diskutiert. Unter anderem geht es um eine weitere Mobilmachung und die mögliche Umstellung auf eine Kriegswirtschaft.

Von ULRICH HEYDEN, Moskau | Veröffentlicht am 17.09.2022 in: Kriege
Naturzerstörung

Wirtschaftskrieg statt Klimapolitik

Nachhaltigkeit und Kapitalismus passen nicht zusammen. Denn Kapitalismus braucht Wachstum und treibt die Zerstörung der Umwelt voran. Eine konsequente Klimapolitik müsse ans Eingemachte gehen, derzeit wird sie aber vom Wirtschaftskrieg überlagert.

Von GEORG AUERNHEIMER | Veröffentlicht am 19.08.2022 in: Umwelt
Begehrter Panzer: Der Leopard 2 der Bundeswehr braucht im Gelände bis zu 530 Liter Diesel -- für 100 Kilometer.
Ukraine-Krieg

Krieg schädigt Umwelt und Klima

Krieg und Militär sind schädlich für Umwelt und Klima. Schon in Manövern und bei den täglichen Übungen stoßen Flugzeuge, Panzer und Co. Unmengen CO2 aus. Im Krieg leidet die Umwelt besonders. Durch Beschuss mit konventioneller oder uranhaltiger Monition. Ein Überblick.

Von GEORG AUERNHEIMER | Veröffentlicht am 01.08.2022 in: Umwelt
Umwelt

Die Klimaklempner

Um die Konzentration des Treibhausgases Kohlendioxid in der Atmosphäre zu senken, reicht es nicht aus, dessen Emission zu stoppen.

Von STEFAN KREUTZBERGER | Veröffentlicht am 20.01.2020 in: Umwelt
Klima

Lobbyismus gegen Klimaschutz

Wie die Agrarlobby wirksame politische Maßnahmen zur Klimarettung boykottiert

Von MATTHIAS RUDE | Veröffentlicht am 26.11.2019 in: Umwelt
Die Werte des Westens

Wirtschaftskriege – nicht zielführend, destruktiv, meist rechtswidrig

Das Wort Sanktionen ist der Öffentlichkeit heutzutage vertraut. Gerichtet sind sie gegen Russland, Iran oder ein anderes Land. Weniger vertraut ist der Begriff Wirtschaftskrieg, der mehr Bedrohung signalisiert. Doch auch er bedeutet eine Verharmlosung.

Von GEORG AUERNHEIMER | Veröffentlicht am 27.04.2023 in: Kriege
Ukraine-Krieg

Großbritannien hat bereits Uranmunition an Selenskyj-Regime geliefert

London hat Munition mit abgereichertem Uran in die Ukraine geschickt. Dies geht aus der Antwort des stellvertretenden Verteidigungsministers Großbritanniens, James Gippy, auf die Anfrage eines Abgeordneten im britischen Unterhaus hervor.

Von CLARA REITER | Veröffentlicht am 26.04.2023 in: Kriege
Indopazifik

Australien: Bombardiert mit US-Kriegspropaganda

Noch ist China Australiens wichtigster Handelspartner. Doch in dem Maße, wie sich die aggressive Rhetorik des Westens gegen China richtet, tönen die Kriegstrommeln auch in den australischen Medien.

Von CAITLIN JOHNSTONE | Veröffentlicht am 22.03.2023 in: Kriege
Ukraine-Krieg

NATO-Kriegsgerät verschwindet in „dunklen Kanälen“

Statt bei den ukrainischen Streitkräften landen rund 70 Prozent der von Europa und den USA zur Verfügung gestellten Waffen auf Online-Marktplätzen im Darknet, bei Rockerbanden und in den Händen von Terroristen – neuerdings sogar bei Boko Haram und ISIS in Afrika.

Von ILONA PFEFFER | Veröffentlicht am 10.12.2022 in: Globales, Terrorismus
Philippinen ISIS
Islamischer Staat

Neue IS-Provinz in den Südphilippinen

Die seit den Anschlägen vom 11. September 2001 international als terroristisch geächtete Organisation Abu Sayyaf steigt offiziell zur ...

Von RAINER WERNING | Veröffentlicht am 28.06.2016 in: Terrorismus