Klima

Lobbyismus gegen Klimaschutz

Wie die Agrarlobby wirksame politische Maßnahmen zur Klimarettung boykottiert

Von MATTHIAS RUDE | Veröffentlicht am 26.11.2019 in: Umwelt
Klimapolitik

Tanz auf dem Vulkan

Die Zeit läuft ab: In den nächsten zehn Jahren müssen die immer weiter steigenden CO2-Emissionen halbiert werden, sonst lässt sich der Klimawandel nicht mehr im Zaum halten.

Von STEFAN KREUTZBERGER | Veröffentlicht am 12.09.2019 in: Umwelt
Anhaltende Spannungen zwischen USA und Russland

Raketen auf Syrien

Mutmaßlicher Giftgasangriff in Duma unaufgeklärt

Von Redaktion | Veröffentlicht am 20.04.2018 in: Weltpolitik, Kriege
Irak

Der Kampf gegen den IS und die neuen, alten Probleme

Die Offensive auf Mossul schreitet voran – doch das Verhältnis von Befreiern und Befreiten macht schon jetzt deutlich, welche Probleme dem Irak zukünftig drohen.

Von ANDREAS SCHMIDT und SYLVIO HOFFMANN | Veröffentlicht am 02.12.2016 in: Kriege
Syrien

Weiße Helme ohne weiße Westen

Vom Westen finanziert und mit al-Qaida liiert – Hintergründe zu den syrischen Weißhelmen.

Von FABIAN KÖHLER | Veröffentlicht am 24.11.2016 in: Kriege
Al-Qayyara

Der hohe Preis der Befreiung vom IS

Für die Befreiung vom „Islamischen Staat“ zahlen die Bewohner der irakischen Kleinstadt einen hohen Preis.

Von ANDREAS SCHMIDT und SYLVIO HOFFMANN | Veröffentlicht am 23.11.2016 in: Kriege
Flächenbrand

Der Nahe Osten brennt

Bereits 1916, als die Staatsgrenzen Syriens und seiner Nachbarstaaten gezogen wurden, war die Region ein Spielball der Großmächte. Hundert Jahre später liegt das Land in Trümmern.

HANNES HOFBAUER im Gespräch mit Jens Wernicke | Veröffentlicht am 08.11.2016 in: Kriege
Naturzerstörung

Wirtschaftskrieg statt Klimapolitik

Nachhaltigkeit und Kapitalismus passen nicht zusammen. Denn Kapitalismus braucht Wachstum und treibt die Zerstörung der Umwelt voran. Eine konsequente Klimapolitik müsse ans Eingemachte gehen, derzeit wird sie aber vom Wirtschaftskrieg überlagert.

Von GEORG AUERNHEIMER | Veröffentlicht am 19.08.2022 in: Umwelt
Begehrter Panzer: Der Leopard 2 der Bundeswehr braucht im Gelände bis zu 530 Liter Diesel -- für 100 Kilometer.
Ukraine-Krieg

Krieg schädigt Umwelt und Klima

Krieg und Militär sind schädlich für Umwelt und Klima. Schon in Manövern und bei den täglichen Übungen stoßen Flugzeuge, Panzer und Co. Unmengen CO2 aus. Im Krieg leidet die Umwelt besonders. Durch Beschuss mit konventioneller oder uranhaltiger Monition. Ein Überblick.

Von GEORG AUERNHEIMER | Veröffentlicht am 01.08.2022 in: Umwelt
Umwelt

Die Klimaklempner

Um die Konzentration des Treibhausgases Kohlendioxid in der Atmosphäre zu senken, reicht es nicht aus, dessen Emission zu stoppen.

Von STEFAN KREUTZBERGER | Veröffentlicht am 20.01.2020 in: Umwelt
Ukraine-Krieg

Tabuthema Depleted Uranium – ein Gespräch mit Frieder Wagner

Nach der Lieferung panzerbrechender Uranmunition durch Großbritannien an die Ukraine ereiferten sich die Medien, mögliche Risiken kleinzureden. Mitte Mai, nach der Explosion eines Munitionslagers in der Westukraine entflammte erneut eine Debatte um mögliche Auswirkungen auf Umwelt und Bevölkerun

Von MIRKO JÄHNERT | Veröffentlicht vor 1 Tag in: Kriege
Die Werte des Westens

Wirtschaftskriege – nicht zielführend, destruktiv, meist rechtswidrig

Das Wort Sanktionen ist der Öffentlichkeit heutzutage vertraut. Gerichtet sind sie gegen Russland, Iran oder ein anderes Land. Weniger vertraut ist der Begriff Wirtschaftskrieg, der mehr Bedrohung signalisiert. Doch auch er bedeutet eine Verharmlosung.

Von GEORG AUERNHEIMER | Veröffentlicht am 27.04.2023 in: Kriege
Ukraine-Krieg

Großbritannien hat bereits Uranmunition an Selenskyj-Regime geliefert

London hat Munition mit abgereichertem Uran in die Ukraine geschickt. Dies geht aus der Antwort des stellvertretenden Verteidigungsministers Großbritanniens, James Gippy, auf die Anfrage eines Abgeordneten im britischen Unterhaus hervor.

Von CLARA REITER | Veröffentlicht am 26.04.2023 in: Kriege
Ukraine-Krieg

NATO-Kriegsgerät verschwindet in „dunklen Kanälen“

Statt bei den ukrainischen Streitkräften landen rund 70 Prozent der von Europa und den USA zur Verfügung gestellten Waffen auf Online-Marktplätzen im Darknet, bei Rockerbanden und in den Händen von Terroristen – neuerdings sogar bei Boko Haram und ISIS in Afrika.

Von ILONA PFEFFER | Veröffentlicht am 10.12.2022 in: Globales, Terrorismus
Philippinen ISIS
Islamischer Staat

Neue IS-Provinz in den Südphilippinen

Die seit den Anschlägen vom 11. September 2001 international als terroristisch geächtete Organisation Abu Sayyaf steigt offiziell zur ...

Von RAINER WERNING | Veröffentlicht am 28.06.2016 in: Terrorismus