Brüssel

„Wir sind im Krieg“

Bei Terroranschlägen in Brüssel wurden über dreißig Menschen getötet

Von REDAKTION | Veröffentlicht am 22.03.2016 in: Terrorismus
Terrorismus

Die Zukunftsträume des Pentagon

Mithilfe von Algorithmen nimmt das US-Verteidigungsministerium soziale Bewegungen ins Visier. Deren Aktivitäten sollen vorausberechnet ...

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 23.02.2016 in: Terrorismus
sutoro checkpoint2
Kriege

„Damit unsere Kinder eine Zukunft haben“

Im Nordosten Syriens nehmen christliche Frauen die Verteidigung ihres Landes und ihrer Familien in die eigenen Hände. Sie haben es nicht ...

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 25.01.2016 in: Kriege
Spiel mit dem Feuer

Konfrontation außer Kontrolle

Die Hinrichtung des schiitischen Predigers Nimr Baqir al-Nimr durch Saudi-Arabien könnte weitreichende Folgen haben.

Von HANS BERGER | Veröffentlicht am 07.01.2016 in: Kriege
Kriege

Kollektive Bestrafung

Das türkische Militär belagert kurdische Städte und ermordet Zivilisten. Deutschland unterstützt den Autokraten Erdogan in seinem ...

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 22.12.2015 in: Kriege
Kriege

Afghanistan – Alles andere als sicher

Die Bundesregierung will keine Flüchtlinge aus Afghanistan mehr aufnehmen. Denn angeblich sei am Hindukusch kein "pauschaler Krieg" mehr. ...

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 01.12.2015 in: Kriege
Kriege

Politisch motiviert

Die Türkei hat einen russischen Kampfjet abgeschossen. Um ein Versehen handelt es sich dabei nicht - Von THOMAS EIPELDAUER, 26. November ...

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 26.11.2015 in: Kriege
Reaper-Drohne
Kriege

Morden auf Knopfdruck

Die Enthüllungsplattform The Intercept veröffentlicht geleakte Dokumente über Obamas Drohnenkrieg - Von THOMAS EIPELDAUER, 21. Oktober ...

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 22.10.2015 in: Kriege
Naturzerstörung

Wirtschaftskrieg statt Klimapolitik

Nachhaltigkeit und Kapitalismus passen nicht zusammen. Denn Kapitalismus braucht Wachstum und treibt die Zerstörung der Umwelt voran. Eine konsequente Klimapolitik müsse ans Eingemachte gehen, derzeit wird sie aber vom Wirtschaftskrieg überlagert.

Von GEORG AUERNHEIMER | Veröffentlicht am 19.08.2022 in: Umwelt
Begehrter Panzer: Der Leopard 2 der Bundeswehr braucht im Gelände bis zu 530 Liter Diesel -- für 100 Kilometer.
Ukraine-Krieg

Krieg schädigt Umwelt und Klima

Krieg und Militär sind schädlich für Umwelt und Klima. Schon in Manövern und bei den täglichen Übungen stoßen Flugzeuge, Panzer und Co. Unmengen CO2 aus. Im Krieg leidet die Umwelt besonders. Durch Beschuss mit konventioneller oder uranhaltiger Monition. Ein Überblick.

Von GEORG AUERNHEIMER | Veröffentlicht am 01.08.2022 in: Umwelt
Umwelt

Die Klimaklempner

Um die Konzentration des Treibhausgases Kohlendioxid in der Atmosphäre zu senken, reicht es nicht aus, dessen Emission zu stoppen.

Von STEFAN KREUTZBERGER | Veröffentlicht am 20.01.2020 in: Umwelt
Indopazifik

Australien: Bombardiert mit US-Kriegspropaganda

Noch ist China Australiens wichtigster Handelspartner. Doch in dem Maße, wie sich die aggressive Rhetorik des Westens gegen China richtet, tönen die Kriegstrommeln auch in den australischen Medien.

Von CAITLIN JOHNSTONE | Veröffentlicht vor 23 Stunden in: Kriege
Vortrag von Daniele Ganser

In der Handballarena für den Frieden

Daniele Ganser ist auf Vortragstournee und spricht dabei vor so vielen Menschen wie nie zuvor. Nach 2900 Zuhörern in Rostock sind am Mittwoch 1800 Menschen gekommen. Ein Hintergrund-Ortstermin in Kiel.

Von JOHANNES M. SCHACHT | Veröffentlicht am 09.03.2023 in: Kriege
Dugins Bilanz

Von der Spezialoperation zum Krieg der Zivilisationen

Kritik am Vorgehen Russlands während der „militärischen Sonderoperation“ aus den eigenen Reihen? Markku Siira hat sich die jüngste Bilanz Alexander Dugins zur Situation Russlands seit Beginn des Ukraine-Krieges angeschaut.

Von MARKKU SIIRA | Veröffentlicht am 07.03.2023 in: Kriege
Ukraine-Krieg

NATO-Kriegsgerät verschwindet in „dunklen Kanälen“

Statt bei den ukrainischen Streitkräften landen rund 70 Prozent der von Europa und den USA zur Verfügung gestellten Waffen auf Online-Marktplätzen im Darknet, bei Rockerbanden und in den Händen von Terroristen – neuerdings sogar bei Boko Haram und ISIS in Afrika.

Von ILONA PFEFFER | Veröffentlicht am 10.12.2022 in: Globales, Terrorismus