Kriege

Kollektive Bestrafung

Das türkische Militär belagert kurdische Städte und ermordet Zivilisten. Deutschland unterstützt den Autokraten Erdogan in seinem ...

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 22.12.2015 in: Kriege
Kriege

Afghanistan – Alles andere als sicher

Die Bundesregierung will keine Flüchtlinge aus Afghanistan mehr aufnehmen. Denn angeblich sei am Hindukusch kein "pauschaler Krieg" mehr. ...

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 01.12.2015 in: Kriege
Kriege

Politisch motiviert

Die Türkei hat einen russischen Kampfjet abgeschossen. Um ein Versehen handelt es sich dabei nicht - Von THOMAS EIPELDAUER, 26. November ...

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 26.11.2015 in: Kriege
Kriege

Morden auf Knopfdruck

Die Enthüllungsplattform The Intercept veröffentlicht geleakte Dokumente über Obamas Drohnenkrieg - Von THOMAS EIPELDAUER, 21. Oktober ...

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 22.10.2015 in: Kriege
Terrorismus

„Es roch nach Blut und Tod“

In Ankara kamen bei einem Bombenattentat dutzende Friedensdemonstranten ums Leben. Hatte der türkische Staat seine Finger im Spiel? - Von ...

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 13.10.2015 in: Terrorismus
Kriege

Moskau zieht in den Krieg

Mit der russischen Intervention wurden die Karten in Syrien neu gemischt –   Von SEBASTIAN RANGE, 10. Oktober 2015 – Die ...

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 10.10.2015 in: Kriege
Kriege

Ein Kriegsverbrechen, keine „Tragödie“

US-Kampfjets haben das letzte Krankenhaus im afghanischen Kundus zerstört. 22 Menschen starben, darunter drei Kinder. Medien und westliche ...

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 05.10.2015 in: Kriege
Kriege

Kriegsverbrechen im Jemen

Internationale Hilfsorganisationen warnen vor schlimmster humanitärer Katastrophe - Von SEBASTIAN RANGE, 24. August 2015 - Der mithilfe ...

Von Hintergrund.de | Veröffentlicht am 24.08.2015 in: Kriege
Naturzerstörung

Wirtschaftskrieg statt Klimapolitik

Nachhaltigkeit und Kapitalismus passen nicht zusammen. Denn Kapitalismus braucht Wachstum und treibt die Zerstörung der Umwelt voran. Eine konsequente Klimapolitik müsse ans Eingemachte gehen, derzeit wird sie aber vom Wirtschaftskrieg überlagert.

Von GEORG AUERNHEIMER | Veröffentlicht am 19.08.2022 in: Umwelt
Begehrter Panzer: Der Leopard 2 der Bundeswehr braucht im Gelände bis zu 530 Liter Diesel -- für 100 Kilometer.
Ukraine-Krieg

Krieg schädigt Umwelt und Klima

Krieg und Militär sind schädlich für Umwelt und Klima. Schon in Manövern und bei den täglichen Übungen stoßen Flugzeuge, Panzer und Co. Unmengen CO2 aus. Im Krieg leidet die Umwelt besonders. Durch Beschuss mit konventioneller oder uranhaltiger Monition. Ein Überblick.

Von GEORG AUERNHEIMER | Veröffentlicht am 01.08.2022 in: Umwelt
Umwelt

Die Klimaklempner

Um die Konzentration des Treibhausgases Kohlendioxid in der Atmosphäre zu senken, reicht es nicht aus, dessen Emission zu stoppen.

Von STEFAN KREUTZBERGER | Veröffentlicht am 20.01.2020 in: Umwelt
US-Sorgen ums Öl?

Syrien: Kämpfe um die Kontrolle östlich des Euphrat

Die kurdisch geführten Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF) kämpfen um die Kontrolle des Siedlungsgebietes arabischer Stämme östlich des Euphrat.

Von KARIN LEUKEFELD | Veröffentlicht am 13.09.2023 in: Kriege
Ukraine-Krieg

Tabuthema Depleted Uranium – ein Gespräch mit Frieder Wagner

Nach der Lieferung panzerbrechender Uranmunition durch Großbritannien an die Ukraine ereiferten sich die Medien, mögliche Risiken kleinzureden. Mitte Mai, nach der Explosion eines Munitionslagers in der Westukraine entflammte erneut eine Debatte um mögliche Auswirkungen auf Umwelt und Bevölkerun

Von MIRKO JÄHNERT | Veröffentlicht am 09.06.2023 in: Kriege
Die Werte des Westens

Wirtschaftskriege – nicht zielführend, destruktiv, meist rechtswidrig

Das Wort Sanktionen ist der Öffentlichkeit heutzutage vertraut. Gerichtet sind sie gegen Russland, Iran oder ein anderes Land. Weniger vertraut ist der Begriff Wirtschaftskrieg, der mehr Bedrohung signalisiert. Doch auch er bedeutet eine Verharmlosung.

Von GEORG AUERNHEIMER | Veröffentlicht am 27.04.2023 in: Kriege
Ukraine-Krieg

NATO-Kriegsgerät verschwindet in „dunklen Kanälen“

Statt bei den ukrainischen Streitkräften landen rund 70 Prozent der von Europa und den USA zur Verfügung gestellten Waffen auf Online-Marktplätzen im Darknet, bei Rockerbanden und in den Händen von Terroristen – neuerdings sogar bei Boko Haram und ISIS in Afrika.

Von ILONA PFEFFER | Veröffentlicht am 10.12.2022 in: Globales, Terrorismus