Jeder verdächtigt jeden, keiner will den anderen in die Karten schauen lassen. So zumindest sieht es bei den Ermittlungen zu den Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines aus, fasst Florian Rötzer zusammen.
Die Regierung geht gegen russische Desinformation vor. Das zumindest gibt ein Dokument vor, das die Nachdenkseiten kürzlich veröffentlichten. Jetzt hat die Bundesregierung einräumt, dass es authentisch ist.
Es wird protestiert. Gegen hohe Energiepreise und gegen den Krieg. Aber wer demonstriert? Sind es Rechte, wie vor allem die Linke befürchtet und deshalb oft nicht mitmacht oder zu Gegenaktionen mobilisiert? Die Hintergrund-Medienrundschau vom 14.10.22.
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 14.10.2022 in: Rundschau
Arnold Schölzel kommentiert, dass die Wahl in Niedersachsen Ausdruck der sozialen Polarisierung in Deutschland sei. Dabei schaut er insbesondere auch auf die vielen Nichtwähler, die sich von niemandem mehr repräsentiert sehen. Auch nicht von der Linkspartei, deren Abschneiden miserabel war.
AfD und Grüne haben in Niedersachsen ihre Stimmen verdoppelt. Während aber der Zuspruch zur AfD den Kommentatoren Anlass zur Sorge gibt, sorgt sich keiner über die Zustimmung zur Kriegstreiberpartei Nummer eins. Jens Berger kommentiert.
Eine Analyse der Gaspreisbremse. Tenor: Die, die sie bräuchten, bekommen sie zu spät. Ines Schwerdtner stellt zudem fest: Sie ist auch keinesfalls sozial gerecht.
Nach der Explosion auf der Krim-Brücke stellt sich die Frage, wer verantwortlich ist. Vieles deutet auf eine ukrainische Urheberschaft. Reinhard Lauterbach fasst erste Erkenntnisse zusammen und macht sich Gedanken darüber, welche Folgen der Anschlag haben könnte.
Führt die angestrebte Reform des Gesundheitswesens zu weiteren Krankenhausschließungen? Ralf Wurzbacher hat die Vorschläge analysiert und mit der Realität verglichen.
Pepe Escobar hat mit dem Ökonomen Michael Hudson über die Entwicklung der Weltwirtschaft gesprochen. Die aktuelle Krise hat demnach mit der Wirtschaftskrise und der Krise der USA als imperialer Macht zu tun. Dabei ging es auch um die Rolle Deutschlands.
Wer ernsthaft behauptet, Menschen seien naive Propagandaopfer, weil sie sich vorstellen können, dass westliche Regierungschefs weißes Pulver inhalieren, der ist entweder selbst naiv — oder ein Propagandist.
„Drohende Überlastung des Gesundheitssystems“, Lockdown, Schulschließung, Verengung der Behandlungsmöglichkeiten auf die Injektion experimenteller mRNA-Präparate – die Liste der „Fehleinschätzungen“ ist lang. Wusste man es damals nicht besser?
Kennedy fordert den WHO-Austritt – und ruft zur Gründung neuer Gesundheitsinstitutionen auf. Die Organisation sei von Interessenkonflikten und politischer Einflussnahme geprägt.
Ein Putsch? Eine Inszenierung? Ein Machtkampf innerhalb des Militärs? Die Interpretationen der Ereignisse am Wochenende in Russland sind vielfältig. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 30.6.23 zwischen Wunschbildern und Realität.
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 30.06.2023 in: Rundschau
In den vergangenen Jahren sind viele Alternativmedien neu entstanden, andere haben an Reichweite gewonnen. Zeit für "die andere Seite", sich darum zu kümmern. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 9. Juni 2022 befasst sich mit der Gegneranalyse des "Zentrums Liberale Moderne".
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 09.06.2023 in: Rundschau
Die maßgeblichen Kontroversen dieser Tage werden von zwei feindlichen Lagern geführt. So zumindest wird es im Mainstream und oft auch in den alternativen Medien dargestellt. Die Hintergrund-Medienrundschau vom 26. Mai 2023.
Von REDAKTION | Veröffentlicht am 26.05.2023 in: Rundschau
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.